eRGOTHERAPIE 
  Anja Symank                                                                       
 

Dazwischenreden, andere Kinder ärgern, sich wie ein Clown verhalten, Anforderungen verweigern, u.a. sind Verhaltensweisen, die viele Kinder


• im Kindergarten,
• in der Schule
• im häuslichen Umfeld zeigen.


Für dieses Verhalten (SYMPTOM) gibt es einen Grund.


Einige Kinder haben Schwierigkeiten beim Malen, ... und andere beim Lesen, ...


Eines haben sie alle gemeinsam.

 

Sie können etwas nicht so gut.

 

 


Möglicherweise werden sie belächelt, beredet, ...


... und das tut weh!

 


Was folgt?                                                                 ... sich wie ein Clown verhalten oder ...


Kinder machen auf ihre individuelle Weise auf sich aufmerksam.
Sie wollen
> auch etwas gut können
> wollen dazu gehören
> bitten so auf ihre Art um Hilfe.


Leider wird das Verhalten oft nicht als Mittel zum Zweck verstanden und bestraft.
Die Kinder werden also mehrfach bestraft ...


... für das, was sie nicht so gut können,            mit Schulnoten,             für ihr Verhalten.


... und das tut weh!

 


Was war/ist also der wirkliche Grund (URSACHE) für bestimmte Verhaltensweisen?


Ich  berate Sie gern!