eRGOTHERAPIE 
  Anja Symank                                                                       
 

In meiner täglichen Arbeit begegnen mir immer wieder Kinder, die


> nicht still sitzen
> stören
> nicht richtig zuhören
> sich Lerninhalte einfach nicht merken
> träumen
> schlechte Schulnoten bekommen
> u.a.


Diese Auffälligkeiten/Symptome werden gern unter
"Konzentrationsprobleme oder -störungen" zusammengefasst, aber ...


... so einfach ist es meist nicht.


Ein Grund/eine Ursache für das Auftreten der o.g. Schwierigkeiten kann die mangelnde allgemeine Beweglichkeit und die verminderte Körperspannung ("Lümmeln") sein.


Die Muskeln müssen zu viel arbeiten, um so angespannt zu bleiben, dass die Körperhaltung stabil/aufrecht ist.


Eine optimale Körperspannung ist eine wesentliche Voraussetzung für das Lernen.

Die Muskeln verbrauchen für ihre Arbeit viel Sauerstoff, der dem Gehirn nicht zur Verfügung steht. Oft werden alle Energieressourcen aufgebraucht. Die Folge ist, dass die Kinder müde werden und nicht genügend Informationen aufnehmen können.

 


Um die Anforderungen im Kindergarten, in der Schule, ... anders bewältigen zu können, ist es sinnvoll,


> flexibler in den Bewegungen zu werden und
> Körperspannung aufzubauen.


körperliche Flexibilität = geistige Flexibilität = seelische Flexibilität

Ich berate Sie gern!